In Kooperation mit maut1 logo

089 - 45 35 35 70
Sie haben Fragen?

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Unser Kooperationspartner maut1.de versendet die Mautbox einen Werktag nach Bestelleingang. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-4 Werktage, innerhalb Europas ca. 4-7 Werktage.

Bitte informieren Sie sich im Fahrzeughandbuch, beim Fahrzeughersteller oder Ihrer Werkstatt, ob Ihr Fahrzeug eine metallisierte Beschichtung der Windschutzscheibe hat und wo eine Aussparung dieser Beschichtung ist. Oft haben Fahrzeuge eine gepunktete oder farblich markierte Fläche neben dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe. Diese gepunktete oder farblich markierte Fläche ist im Regelfall beschichtungsfrei und die Mautbox sollte innerhalb dieser gepunkteten oder farblich markierten Fläche angebracht werden. 

Die Mautbox muss keinen Sichtkontakt zur Mautstation haben, sondern nimmt "Funkkontakt" mit der Mautstation auf. Dieser "Funkkontakt" kann durch eine metallisierte Beschichtung oder durch Heizdrähte gestört oder komplett verhindert werden, weshalb die korrekte Anbringung wichtig ist. 

Bei Wohnmobilen empfehlen wir die Anbringung mittig ca. 15 cm über dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe.

Nein, die Mautbox ist bereits aktiv, wenn sie die Box erhalten. Sie müssen die Mautbox nur in Ihrem Fahrzeug entsprechend der beiliegenden Anleitung anbringen und können direkt losfahren.

Ja, ein Fahrzeugwechsel ist problemlos möglich. Loggen Sie sich dafür in Ihren Kundenbereich ein und ändern Sie Ihr Fahrzeug unter dem Menüpunkt „Mautboxverwaltung“.

Die Nutzung unserer Mautbox ist für Pkws (auch mit Anhänger), Wohnmobile und Motorräder möglich. Fahrzeuge über 3 Meter Höhe können mit unserer Mautbox die Maut in Frankreich nicht bezahlen. In Italien, Spanien und Portugal können alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gewicht unsere Mautbox nutzen.

Sobald maut1.de die Informationen über Ihre Mautgebühren von den Mautbetreibern erhalten (i.d.R. 4 – 6 Wochen nach der Reise), wird die Rechnung automatisch erstellt und per E-Mail an Sie versendet. Die ausstehenden Gebühren werden ganz automatisch von Ihrem hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht. Der Abrechnungszyklus ist in der Regel 1 Mal pro Monat, wobei das Bestelldatum als Stichtag fungiert.

Der Vertrag wird über ein Jahr geschlossen. Wenn Sie die Mautbox behalten, wird Ihr Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Wenn sie die Mautbox nicht mehr benötigen, senden Sie die Box an unseren Kooperationspartner maut1.de zurück:

maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Strasse 7
83022 Rosenheim

Bei Erhalt der Mautbox wird der Vertrag automatisch gekündigt.

Die Jahresgebühr wird mit der ersten Monatsabrechnung abgebucht. Das nächste Mal wird in der Monatsabrechnung 12 Monate nach Versand abgebucht.

Wenn Sie die Mautbox nicht mehr benötigen, können Sie diese einfach an unseren Kooperationspartner maut1.de zurücksenden. Die Adresse ist:

maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Strasse 7
83022 Rosenheim

Mit Wareneingang wird der Vertrag gekündigt. Lediglich die Mautgebühren, die bis dahin noch nicht verrechnet wurden, werden noch abgerechnet. 

Bitte wechseln Sie die Batterie der Mautbox nicht selbst. Die Batterie der Mautbox hält ca. 5-7 Jahre. Bevor die Mautbox 5 Jahre alt, ist kontaktiert Sie unser Kooperationspartner für einen kostenfreien Austausch.

Eine Registrierung ist erforderlich, damit Sie im Kundenbereich einen Zugriff auf Ihre Daten haben. So können Sie beispielsweise bequem Ihr Kennzeichen wechseln, Ihre Rechnungen einsehen und vieles mehr.

Die Mautbox kann auch mit einem Mietwagen genutzt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihr privates Pkw-Kennzeichen ein. Bitte ändern Sie die Kennzeichenzuordnung der Mautbox über unser Portal erst, wenn Sie im Besitz des Mietwagens sind und stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie das Kennzeichen im Portal wieder auf Ihren privaten PKW ändern, sobald Sie nicht mehr im Besitz des Mietwagens sind. So wird verhindert, dass Sie die Mautgebühren der Vor- oder Nachmieter bezahlen müssen. Bitte achten Sie darauf, ob im Mietwagen gegebenenfalls bereits eine Mautbox eines anderen Anbieters enthalten ist. Wenn dies der Fall sein sollte, wickeln Sie die maut1.de Mautbox bitte in Alufolie ein und nutzen die im Mietwagen vorhandene Mautbox.

Die Brennermaut kann nicht mit der Mautbox beglichen werden, da die Brennermautstation (beidseitig) in Österreich ist. Hier muss die Maut manuell, oder per Videomaut bezahlt werden. Die Videomaut für den Brenner können Sie bei uns buchen. Kommen Sie hierfür einfach in eine unserer ADAC Geschäftsstellen - die Ihnen nächstgelegene Geschäftsstelle finden Sie hier. In Italien können alle Mautstationen mit unserer Mautbox genutzt werden.

Sollten Sie Ihr Zahlungsmittel auf Lastschrift ändern wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Eine (neue) Kreditkarte oder ein (anderes) PayPal-Konto können Sie über Ihr Kundenprofil hinterlegen. Rufen Sie, nachdem Sie sich im vorhanden Kundenkonto angemeldet haben, den Reiter „Bestellungen“ auf. Im Anschluss sollte Ihre bestellte Mautbox in einer Auflistung erscheinen. Auf der rechten Seite dieser Auflistung sollten drei Punkte zu sehen sein. Wenn Sie diese nun anklicken, können Sie nach Auswahl des Punktes "Zahlungsart ändern" das Zahlungsmittel ändern. Es erscheint ein Bildschirm wie bei der Bestellung einer Mautbox mit dem Unterschied, dass eine Zwischensumme von 0,00 € erscheint.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Box im Bereich ohne metallisierter Beschichtung angebracht wurde (eine metallisierte Beschichtung ist nicht mit bloßem Auge zu erkennen! Hat Ihr Fahrzeug neben dem Rückspiegel einen gepunkteten/schraffierten Bereich an der Scheibe, muss das Gerät in der Regel in diesem Bereich befestigt sein). Versuchen Sie ca. 50 Meter vor der nächsten Mautstation die Mautbox aus dem Fenster, Richtung Mautstation zu halten, bis Sie an der Schranke sind. Damit können Sie testen, ob Ihre Windschutzscheibe die Kommunikation der Mautbox hindert. (Das Gerät erst bei der Schranke herauszuhalten um Funkkontakt aufnehmen zu können, hat keine Wirkung). Sollte Ihre Mautbox dennoch nicht funktionieren, können Sie an der Mautstation den Strichcode der Box scannen, sich (per Notknopf) an das Personal wenden, ein Ticket ziehen oder vor Ort bezahlen. (Bitte bewahren Sie Tickets und Quittungen auf).

Jetzt bei unserem Partner maut1.de bestellen